internezzo ag - Navigation

Accesskeys

20 Jahre internezzo:Feiern Sie mit uns!

20. Oktober: Gadgets von 1999

1999, im Geburtsjahr von internezzo, nutzte erst jede fünfte Person in der Schweiz regelmässig das Internet. Heute sind es bei der grössten Nutzergruppe, den 14 – 19-Jährigen bereits 99,6 %.  Trotzdem hatte die Digitalisierung unseren Alltag längst im Griff und bediente uns mit tollen Gadgets. Wir haben hier eine kleine Auswahl davon zusammengestellt.

Erstes iBook

Am 21. Juli 1999 stellte Steve Jobs an der Keynote-Präsentation das erste iBook vor. Damit knüpfte Apple an den Erfolg des iMac an, welches das Unternehmen aus den roten Zahlen in die Gewinnzone gebracht hatte. Das erste iBook war in den Farben Orange/Weiss (Tangerine) und Türkisblau/Weiss (Blueberry erhältlich.

Moorhuhnjagd

Das Computerspiel wurde ursprünglich als Werbespiel für eine schottische Wisky-Marke entwickelt. Es wurde kostenlos zum Herunterladen angeboten und reihenweise Büroangestellte verbrachten ihre Zeit damit. Ziel war, während eineinhalb Minuten möglichst viele fliegende Moorschneehühner zu jagen. Der Begriff «Moorhuhnjagd» wurde sogar in den Duden aufgenommen, was zeigt, wie populär das Spiel tatsächlich war. 

Nokia 3210


Das Nokia 3210 gehört zu den erfolgreichsten Mobiltelefonen aller Zeiten und wurde 160 Millionen Mal verkauft. Es war eines der ersten Mobiltelefone mit einer internen Antenne. Zudem enthielt es einen Klingelton-Composer und das Spiel «Snake», das Kultstatus erlangte. Was zusätzlich zum Erfolg des Handys beitrug, waren die farbigen Abdeckschalen, mit denen das Aussehen verändert werden konnte. 

Spielkonsole SEGA Dreamcast


Die Spielkonsole wurde im Oktober 1999 in Europa lanciert. Es war die erste Spielkonsole der 6. Generation, zu der auch die PlayStation 2 oder Microsoft's Xbox gehörten. Nach einem sensationellen Start brachen die Zahlen ein und die neuere PlayStation 2 lief Sega den Rang ab. 2001 wurde deshalb die Produktion eingestellt. Bis 2007 erschienen jedoch noch offiziell von Sega lizenzierte Dreamcast-Spiele. Auch danach blieb die Dreamcast-Fangemeinde weiter aktiv und sorgte bis 2014 immer wieder für neu veröffentlichte Spiele. Damit gehört die Dreamcast zu den langlebigsten Videospielsystemen.

Footerbereich

Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Wenn du auf der Webseite bleibest, stimmst du der Nutzung von Cookies zu. Weitere Details erfahrst du in unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptieren