internezzo ag - Navigation

Accesskeys

Google Mapsführt neue Regeln ein.

29.05.2018: Neue Plattform für Google Maps

Google ändert sein bisheriges Google Maps Angebot und startet am 11. Juni 2018 mit einer neuen Plattform. Darin werden alle bisherigen Angebote in den drei Produkten Maps, Routes und Places zusammengefasst. Für den Grossteil der Nutzer wird auch das neue Angebot kostenlos bleiben. Trotzdem verlangt Google mit der Umstellung verschiedene zusätzliche Angaben und Einstellungen. Ansonsten kann es sein, dass die Karten mit geringer Auflösung und einem Wasserzeichen «nur für Entwicklungszwecke» versehen, ausgegeben werden, wie Google in seinem Blog beschreibt.  

Google Cloud Platform Console

Mit der neuen der Google Cloud Platform Console und der Vereinigung von Maps, Routes und Places will Google mehr Flexibilität, Transparenz und Kontrolle bieten. Konfiguration, Tracking und Statistik der drei Produkte lassen sich neu in einer Konsole verwalten. Als Voraussetzung für die uneingeschränkte Nutzung werden dafür neu:

  • ein Google-Konto,
  • eine API,
  • und eine hinterlegte Kreditkarte verlangt.

Neuer Preisplan

Ab dem 11. Juni 2018 tritt für die genannten Produkte auch ein neues Preismodell in Kraft. Damit wird, nicht wie bisher zwischen Standard- und Premium Plan-Kunden unterschieden, sondern die tatsächliche Nutzung pro Monat bezahlt. Google Maps kann in den meisten Fällen weiterhin kostenlos verwendet werden. Mit dem Hinterlegen der Kreditkarte wird die Abrechnung aktiviert und pro Monat und Konto ein Guthaben von 200 $ für Maps, Routes oder Places aktiviert. Für fast alle Nutzer wird dieses Guthaben ausreichen und damit die Verwendung von Google Maps kostenlos bleiben. Allerdings wird in jedem Fall ein Abrechnungskonto mit hinterlegter Kreditkarte und API verlangt, auch wenn ausschliesslich «kostenlose» Dienste genutzt werden. 

Budget und Benachrichtigungen

Ist das monatliche Guthaben von 200 $ aufgebraucht, verrechnet Google die tatsächliche Nutzung. In der Google Cloud Platform Console können die Aufrufe und allfällige Ausgaben jederzeit eingesehen werden. Dort ist es auch möglich, Tageskontingente oder E-Mail-Benachrichtigungen beim Erreichen eines festgelegten Betrages einzurichten.

Wir helfen Ihnen gerne weiter

Möchten Sie sicherzustellen, dass die Karten auf Ihrer Website auch ab dem 11. Juni vollumfänglich nutzbar sind? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir helfen Ihnen gerne weiter, die neue Plattform nach Ihren Bedürfnissen einzurichten.

Support anfordern

Footerbereich